Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für Coaching & Beratung mit Peter Oberhänsli
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Dienstleistungen im Bereich Coaching & Beratung, die von Peter Oberhänsli (nachfolgend „Coach“) angeboten und von Klient:innen in Anspruch genommen werden, soweit nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde.
2. Vertragsabschluss
Ein Vertrag kommt zustande, sobald ein Termin für ein Coaching oder eine Beratung mündlich, schriftlich oder elektronisch vereinbart wurde.
3. Leistungen und Honorar
-
Das Coaching/ die Beratung wird in der Regel persönlich, telefonisch oder online durchgeführt.
-
Sofern nichts anderes vereinbart wurde, ist die Leistung ab der ersten Minute kostenpflichtig.
-
Das Honorar richtet sich nach den jeweils gültigen Tarifen von CHF 150 pro Stunde.
4. Terminabsagen und Versäumnisse
-
Terminabsagen oder -verschiebungen sind bis spätestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenlos möglich.
-
Bei Absagen weniger als 24 Stunden im Voraus oder bei Nichterscheinen wird das volle Honorar fällig.
-
Bei Krankheit oder höherer Gewalt kann nach Absprache eine kulante Lösung gefunden werden.
5. Zahlungsbedingungen
-
Rechnungen sind, sofern nichts anderes vereinbart wurde, innerhalb von [z. B. 10 Tagen] nach Erhalt ohne Abzug zahlbar.
-
Bei verspäteter Zahlung können Mahngebühren und Verzugszinsen erhoben werden.
6. Haftung
-
Das Coaching/ die Beratung ist ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess. Der Coach gibt keine Garantien für bestimmte Ergebnisse.
-
Der Coach übernimmt keine Haftung für Handlungen oder Entscheidungen, die Klient:innen aufgrund des Coachings/der Beratung treffen.
-
Medizinische, psychologische, steuerliche oder rechtliche Beratung werden ausdrücklich nicht erbracht. Falls notwendig, werden Klient:innen an entsprechende Fachpersonen verwiesen.
7. Vertraulichkeit
Alle Informationen, die im Rahmen des Coachings/der Beratung ausgetauscht werden, werden vom Coach vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben – ausser es besteht eine gesetzliche Pflicht zur Offenlegung.
8. Datenschutz
Personenbezogene Daten werden ausschliesslich im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen in der Schweiz (DSG) verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben, ausser dies ist zur Vertragserfüllung notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben.
9. Gerichtsstand und anwendbares Recht
-
Es gilt ausschliesslich Schweizer Recht.
-
Gerichtsstand ist Winterthur, sofern nicht zwingende gesetzliche Bestimmungen einen anderen Gerichtsstand vorsehen.